ADCC Super Series II Grappling Turnier in Herrenberg am 4.2.2023
Intensive Atmosphäre auf drei Mattenflächen.
ADCC steht für Abu Dabi Combat Club, ein renommierter internationaler Verband, der professionelle Wettkampfturniere im Grappling organisiert. Grappling ist ein Überbegriff für viele Bodenkampfsportarten. Der Schwerpunkt liegt im Griffkampf im Stand, Clinchpositionen sowie Takedowns, Halte-, Hebel- oder Würgetechniken in der Bodenlage. Grappling ist eine moderne Kampfsportart, dessen Wurzel im Judo, Jiu-Jitsu und Lutra Livre liegen.
Gemeldet hatten Teams aus Deutschland, sowie aus ganz Europa, von Norwegen bis Italien, von Island bis Slowenien und von England bis Polen. Über 200 gemeldete Athleten und Athletinnen bereiteten sich auf diesen Tag vor und fieberten ihm entgegen.
Aus unserer Schule starteten fünft Sportler Robin Sautter, Adem Vural, Falk Deyle, Yavuz Önal, Markus Elsäßer in den unterschiedlichen Gewichtsklassen. Das Team Rauser hat sich intensiv und unter professioneller Anleitung unserer Trainerin Regina Rauser auf dieses Turnier vorbereitet. Wir gewannen drei Kämpfe durch drei unterschiedliche Submissions. Wir sind stolz auf die gezeigten Leistungen und freuen uns schon auf das nächste Turnier.
Herzlichen Glückwunsch an das gesamte Wettkampf Team Rauser!




Jahrzehntelange Erfahrung – Großmeister Achim Hanke zu Gast in der Kampfsportschule Rauser in Höpfigheim
Voller Vorfreude und hoch motiviert empfing am vergangenen Wochenende das Team von der Kampfsportschule Rauser und weitere Kampfsportler/innen von Nah und Fern den Großmeister Achim Hanke (9. Dan Ju-Jutsu, 5. Dan Judo).
Achim Hanke ist einer der höchstgraduiertesten Referenten des Ju-Jutsu Verbandes in Deutschland. Umso mehr freute sich Regina Rauser, Inhaberin und Trainerin der Kampfsportschule Rauser und selbst u. a. 3. Dan Ju-Jutsu, dass es gelungen ist, Achim Hanke in Steinheim endlich begrüßen zu dürfen. Der Lehrgang war verbandsoffen, somit standen Sportler/innen aus dem Bereich Judo, Grappling, Ju-Jutsu, Kickboxen, Boxen und MMA gemeinsam auf der Matte.Ein Budo Lehrgang, bei dem alle Stilrichtungen, egal ob traditionell oder moderner Kampfsportstil vertreten und herzlichst willkommen waren. Mit viel Elan legte die Gruppe los und der Trainingseifer der einzelnen Sportler/innen war spür- und sichtbar.
Auf dem Programm standen Armbeugehebel (Kimura, Americana) und Armstreckhebel (Armbars) als Gegen- und Weiterführung. Diese wurden aus den unterschiedlichen Clinch Fassarten mitsamt den verschiedenen Takedowns und Würfen kombiniert. Takedowns werden die Übergänge aus dem Stand zum Boden genannt, bei dem der/die Werfende im optimalen Fall vorteilhaft am Boden auf oder neben dem/der Trainingspartner/in landet, um eine Folgeaktion anzusetzen.
Achim Hanke lehrte aus seinem endlos scheinenden Repertoire an Techniken.„Achim Hanke erleben zu dürfen ist für mich stets ein Erlebnis und Inspiration“ so die erfahrene Trainerin Regina Rauser, „ich bin immer wieder erstaunt, wie er aus dem Nichts eine Hebeltechnik zaubert“.Für Regina Rauser ist es wichtig, dass ihre Sportler/innen immer wieder ihren Blick auch über den eigenen Tellerrand hinaus richten, gemäß dem Leitsatz von Regina Rauser:„Im Kampfsport gibt es einen Anfang aber nie ein Ende!“







Die Teilnehmer/innen der Kampfsportschule Rauser
_____________________________________________________________________________________________________________________
Impressionen
✅My FIRST TIME TRAININGSWETTKAMPF vom 11.11.22
➡Ersterfahrung sammeln in einer freundlichen und entspannter
Atmosphäre.




________________________________________________________________________________________________________________________
HJJV Landestechniklehrgang Technik Spezial am 08.10.22 mit Regina Rauser in Kassel
Thema: „Hinführung zum Sparring/freie Anwendung“
Kein Techniklehrgang im üblichen Sinne von Regina Rauser, bei dem Techniken vermittelt wurden. Bei diesem Lehrgang wurde die freie Anwendung / Sparringformen geübt bzw. die Herangehensweise vermittelt- kurz gesagt: Techniken in der freien Bewegung lernen abzurufen und umzusetzen. Ganz bewusst wurde mit „Einsteiger“ Techniken geübt, die für die meisten Teilnehmer sofort abrufbar waren. Wer nun gedacht hat, dass das einfach ist – irrt sich!Denn zum einen wurden dem/den Sportler/innen eine hohe Präzision, Technikverständnis plus Variabilität abverlangt und zum anderen wurde so gewährleistet, sich später in der ersten Sparringform weder sich selbst oder seinen Partner/in zu verletzen. Großen Wert wurde zudem auf das wertschätzende aber gezielte Feedback geben zwischen den Trainingspartner/innen gelegt, sollte ein Schlag, Wurf oder Tritt einmal zu unpräzise oder zu hart ausgefallen sein. Ein Kernziel dieser Lehrgangsform von Regina Rauser ist es, ein angstfreies Lernklima zu schaffen – um dann technisch anspruchsvoll zu agieren und üben zu können.
It´s not about winning or losing- it´s about…


_______________________________________________________________________________________________________________________
Themenseminar am 09.07.2022 mit Patrick Herring (Triangle Entry/Finish/Escape & Connection/Straight Leglocks Setups)
Erstklassiger Referent und Black Belt Träger im Shooto Patrick Herring zu Gast in der Kampfsportschule Rauser in Steinheim/Höpfigheim
Vom erfolgreichen Sportler zum erfolgreichen Trainer, das ist der sportliche Lebenslauf von Patrick Herring von dem in der Grappling und MMA Szene bekannten und erfolgreichen Verein Suum Cuique aus Mainz.Patrick Herring lehrte aus seinen wettkampferprobten Techniken. Im ersten Teil unterrichtete Patrick Herring das Dreieckswürgen mit den Beinen (Triangle, im Judo auch bekannt und dem Namen Sankaku-Jime) mitsamt Weiterführungen und Gegentechniken. Nach einer Pause wurde im zweiten Teil des Seminar das Thema gerade Beinhebel ( Straight Leglocks; Ashi garami) aus den unterschiedlichsten Blickwinkel beleuchtet. Es wurden Eingänge sowie Gegentechniken geübt. Zum Ende wurden die Techniken in der freien Anwendung trainiert und das Seminar mit lockeren Übungskämpfen (im Grappling genannt „rollen“) abgeschlossen.
„Diese Möglichkeit bei so einen Hochkaräter zu lernen, gibt es nicht alle Tage“ so Regina Rauser. „Wir haben den Lehrgang ganz bewusst klein gehalten, um möglichst viel zu lernen und aufzusaugen“ so Regina Rauser. „Mir ist eine kleine Gruppe lieber, die sich sehr gut versteht und darauf brennen, sich im Kampfsport weiterzuentwickeln“. Das spiegelt sich auch in der Philosophie der Kampfsportschule Rauser wider.
Hohes Niveau als Maßgabe
Die Kampfsportschule Rauser hat sich zum Ziel gesetzt, das Image des Kampfsports zu verändern. Weg von dem „Hau rein“ Image, hin zu einer anspruchsvollen und komplexen Sportart, die seinesgleichen sucht. Dies gelingt, indem im regulären Trainingsbetrieb ein hohes Niveau an Technik und Trainingsmethodik angeboten wird. „Wer im Kampfsport gut werden möchte, der ist bei uns genau richtig, den wer zu uns kommt muss nicht erst überzeugt werden, sondern er wählt sich uns aus, um jeden Tag ein Stück besser zu werden“ so Regina Rauser. Genau das spürt der Teilnehmer auch beim ersten Trainingsbesuch, denn die Kampfsportschule Rauser legt Wert auf Teamspirit als Voraussetzung für ein diszipliniertes Training, Wertschätzung gegenüber dem oder der Trainingspartner/in und den Willen für viel Lernbereitschaft.
Das sagt der Referent Patrick Herring über das Seminar:
Am 9.7.22 hatte ich, eingeladen durch die dortige Cheftrainerin und Besitzerin Regina Rauser, die Gelegenheit, ein Seminar in der Kampfsportschule Rauser in Steinheim-Höpfigheim zu halten. In dieser idyllischen Urlaubslandschaft befindet sich tatsächlich eine der professionellsten Trainingsstätten, die ich in meinen 25 Jahren Kampfsport jemals gesehen habe. Eine fast gigantische Mattenfläche, eine top Ausstattung und die Gelegenheit auch nach dem Training noch in tollen Räumlichkeiten Zeit miteinander zu verbringen ist so wirklich einmalig und hat mich wirklich beeindruckt. Mindestens ebenso beeindruckend war das Engagement der Trainerin und der Teilnehmenden bei dem drei Stunden dauernden Seminar. Trotz vieler vermittelter Informationen blieb die Motivation vom Anfang bis zum Ende auf dem gleichen hohen Niveau. Ich bin dankbar für die Gelegenheit, die Örtlichkeit und die Sportler kennengelernt zu haben und bin mir sicher, dass dies keine einmalige Sache gewesen sein wird.
Patrick Heering Black Belt im Shooto Trainer von Adrian Zeitner ( WLMMA Welterweight Champion) und Manuel Sprau (Pro MMA); http://suumcuiquemainz.net/ Regina Rauser Kampfsportschule Rauser; www.kampfsportschule.rauser.de; www.regina-rauser.de


















JU JUTSU VERBAND BADEN
LANDESLEHRGANG ALLKAMPF am 01.02.2020 von 13.00-18.00 Uhr in Rastatt.
Referentin Regina Rauser
Thema: Methodischer Einstieg in das Sparring /freie Anwendung
Grundlagen in der freien Bewegung
Ausschreibung folgt.
SAVE THE DATE: 22.03.2020. TAG DER OFFENEN TÜR. Hierfür seid ihr herzlichst eingeladen. Ab 12.00 Uhr geht es los. Lasst euch überraschen.
Beratung und Informationen vor Ort. Ablaufplan und weitere Infos werden hier auf dieser Seite bekannt gegeben.